

























ETW Mayersche Gärtnerei
Adresse: | Maria-Ward-Straße 56A | |
Lage: | Innenstadt BA | |
Baujahr: | 2003 | |
verfügbar ab: | sofort |
Grundstück:
116 m²Nutzung:
wohnenWohn-/Nutzfläche:
ca. 62m²Kauf-/Mietpreis:
333.000 €Provision:
2,38% inkl. MwSt.Lage
Mit der Umsiedlung der großen „Mayerschen Gärtnerei“ wurde um das Jahr 2000 eine innerstädtische Entwicklungsfläche von etwa 7,5ha Größe geschaffen. Der Planungs- und Realisierungszeitraum dauerte von 2000 bis ins Jahr 2011 an. Seitdem erfreut sich das Wohngebiet sehr großer Beliebtheit. Die Bewohner schätzen die Modernität, das Miteinander, die geordnete Struktur, die Lage am Kernstadtrand Bambergs, die Verkehrsanbindung und die Naturnähe an den Ufern von Main-Donau-Kanal und Linkem Regnitzarm. Um das Wohngebiet vom Regensburger Ring abzuschirmen, entschied sich die Erzdiözese Bamberg den geräumigen Baukörper Ihres neuen Archivs direkt am Regensburger-Ring anzulegen. Die Eigentumswohnungen der „Stadtvilla“ wurden in einigem Abstand zur Straße angelegt und vorsorglich mit Schallschutzfenstern ausgestattet. All jene Maßnahmen sind Teil eines ausgeklügelten und vorbildlichen Lärmschutzkonzepts. Das Wohngebiet ist im Inneren verkehrsfrei und ruhig. Die Zufahrten dienen nur zur Anlieferung, Notdienste und Entsorgung. Die meisten Kfz-Stellplätze sind in den Tiefgaragen untergebracht worden. Zur Wärmeversorgung wurde ein Spitzenlastheizkraftwerk angelegt. Die positive Entwicklung der Mayerschen Gärtnerei ist im Rahmen des städtebaulichen Gesamtkonzepts zu sehen. In das benachbarte Areal der Erba-Bauwollspinnerei ist extensiv investiert worden, gekrönt von den nachhaltigen Grünanlagen der Landesgartenschau 2012. Was dieses Quartier von allen anderen in der Stadt unterscheidet, ist die Art und Weise wie Grünanlagen angelegt und Wege hindurch geführt werden. Es wurden innerstädtische Biotope und Parkanlagen von sehr hoher Aufenthaltsqualität geschaffen. Das Quartier Mayersche Gärtnerei umfasst rund 170 Reihenhäuser, 200 Eigentumswohnungen und einige Gewerbeeinheiten zur Nahversorgung für etwa 1000 Einwohner.
2-Zimmer-Wohnung, Garten & Tiefgarage
Im Rahmen des städtebaulichen Entwicklungsprojekts „Mayerische Gärtnerei“ schuf das kirchliche Wohnungsbauunternehmen „Joseph Stiftung“ im Jahre 2002 hochwertige Eigentumswohnungen entlang der Maria-Ward-Straße unter dem Namen „Die Stadtvilla“. Architekt Matthias Jakob beplante das Ensemble aus den Bauköpern Haus Nr. 56a und 72a, jeweils mit 11 Einheiten, mit Tiefgarage und Gärten. Die zum Verkauf stehende Wohnung in Haus 56A EG rechts bietet:
Wohnfläche 62m²
Zwei Zimmer, Küche, Diele, Bad
Hell, dank südwestlicher Ausrichtung
Zwei Terrassen
Eigener Garten von ca. 116m²
Vollwärmeschutzes der Außenwände und der Fenster mit Endenergieverbrauch 64 kWh(m²a), Fernwärmeversorgung.
Insgesamt hochwertige Materialien an Türen, Fenster, Begleidung, Natursteinbeläge, etc.
Frisch rennoviert, bezugsfertig mit Einbauküche.
TG-Stellplatz
Aufzug im Haus
Kellerabteil, Trockenraum und Fahrradparkplatz in TG
Energieausweis
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne eine Kopie des Energieausweises. Der Endenergiebedarf beträgt: 64 kWh(m²a).
Hinweise
Interessenten sind eingeladen einen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Die Hausunterlagen stehen zur Prüfung bereit.
Alle Angaben zum Objekt beruhen auf Informationen des Verkäufers, bzw. auf die zur Verfügung gestellten Unterlagen, wobei die Firma Volker Maisel Immobilien sich um möglichst aktuelle, vollständige und korrekte Angaben bemüht. Gewähr und Haftung für die Objektangaben sind ausgeschlossen. Die im Prospekt enthaltenen Illustrationen, Visualisierungen, Einrichtungsgegenstände und Fotos sind als Skizzen zu verstehen. Abgebildete Planskizzen sind nicht maßstabstreu. Sie dienen lediglich Informationszwecken. Zwischenverkauf, Vermietung und Irrtum vorbehalten. Das Angebot ist im Übrigen freibleibend.
Provision
Die Nutzung der Dienstleistungen durch die Firma Volker Maisel - Immobilien beginnt mit dem Empfang dieses Angebots. Dadurch kommt ein Vertrag zustande, der bei Kauf 2,38% des Kaufpreises, bei gewerblicher Anmietung 2,38 Monatskaltmieten Vermittlungscourtage jeweils inklusive Mehrwertsteuer, vorsieht. Die Courtage ist mit Wirksamkeit des Kauf- bzw. Mietvertrages verdient und fällig. Der Anspruch auf Zahlung ist nach §328 BGB unmittelbar.